Der verlorene Kompass – Kundenverhalten entschlüsseln!
Ein Escape-Game-Workshop für alle, die bessere Produkte, Services oder Kampagnen schaffen wollen – schnell und gezielt.

Viele Angebote scheitern nicht an Ideen oder Funktionen – sondern daran, dass sie entscheidende Erfolgsfaktoren nicht bedienen: Kundenbedürfnisse und -verhalten.
Der verlorene Kompass ist ein Escape-Game-Workshop, der genau hier ansetzt:
Er macht psychologische Barrieren sichtbar, sorgt für Perspektivwechsel – und vermittelt alle Möglichkeiten von Behavioural Design. Ohne Theorie. Dafür mit Aha-Momenten.
Was bringt der Kompass?
🔍 Verhalten entschlüsseln
Verstehen, was Menschen wirklich antreibt – und was sie blockiert.
🧭 Klarheit statt Annahmen
Typische Denkfehler und blinde Flecken sichtbar machen – im Team, für Kund:innen.
🛠️ Tools, die wirken
Alle Prinzipien und Optionen des Behavioural Design – kompakt, spielerisch, sofort nutzbar.
🎯 Wirkung auf zwei Ebenen
Teams treffen bessere Entscheidungen und lernen Behavioural Design im Vorbeigehen.
Was passiert im Workshop?
Der Kompass funktioniert wie ein Escape Game fürs Denken:
Ein Setting mit Zeitdruck, Story und Challenges, das Teams durch Denkfallen und Verhaltensthemen navigiert – spielerisch, visuell, aktivierend.
Was bleibt, ist mehr als ein Impuls:
Ein strukturiertes Framework, geteilte Sprache und Methoden, die sich direkt in Projekte übersetzen lassen.
Keine Slides. Keine Theorie. Sondern echtes Erleben.
Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop passt sich an – aber gewinnt durch den richtigen Raum.
Ob Workshopraum, Lagerhalle, Bauernhof oder sogar am See als „Beach Edition“: der Ort wird Teil der Wirkung.
Egal ob vor Ort und haptisch-analog oder online und mit Künstlicher Intelligenz – immer wo und wie es am Besten für Euch passt.
Erlebnis + Struktur = Wirkung
Für wen ist das Format geeignet?
- Teams aus CX, UX, Produkt, Service Design, Kommunikation, Innovation
- Unternehmen, die neue Produkte, Services oder Kampagnen entwickeln oder bestehende schärfen
- Agenturen, Beratungseinheiten, interne Enabler:innen
Format und Ablauf
Dauer: ½ Tag oder 1 Tag
Teilnehmende: max. 16 Personen
Ort: Remote oder Präsenz (z. B. Offsite)
Inklusive: Workshopleitung, Storyformat, Materialien, Miro-/Mural-Templates
Optional: Maßgeschneiderte Version für Eure Herausforderungen